Führen von GruppenFühren von Gruppen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Fachausbildung
  3. Führung & Leitung
  4. Führen von Gruppen

Führen von Gruppen

Leiten und Führen von Gruppen

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen die Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht rotkreuz-spezifische, fachliche, personelle, soziale, organisatorisch-administrative sowie strategische Kompetenzen. Die Qualifizierung soll dabei nicht nur unmittelbar dem Erwerb bzw. der Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmenden, sondern auch der Personal- und Organisationsentwicklung dienen.

Voraussetzungen

  • Rotkreuz-Aufbauseminar

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen Leitung/Führung
  • Kommunikation als Leitungs-/Führungsaufgabe
  • Konfliktbewältigung als Leitungs-/Führungsaufgabe
  • Motivation als Leitungs-/Führungsaufgabe

Leiten von Rotkreuz-Gemeinschaften

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen die Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht rotkreuz-spezifische, fachliche, personale, soziale, organisatorisch-administrative sowie strategische Kompetenzen.

Voraussetzungen

  • Leiten und Führen von Gruppen
  • Rotkreuzaufbauseminar

Ausbildungsinhalte

  • Tätigkeiten und Aufgaben einer Leitungskraft
  • Erledigung der täglichen Aufgaben
  • Gestaltung des täglichen Dienstes
  • Planung und Organisation der Aus- und Fortbildung
  • Einbindung in Bestimmungen
  • Aktuelle Themen des DRK und des KatS
  • Finanzplanungen

Führen im Einsatz I

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen die Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht rotkreuz-spezifische, fachliche, personelle, soziale, organisatorisch-administrative sowie strategische Kompetenzen. Die Qualifizierung soll dabei nicht nur unmittelbar dem Erwerb bzw. der Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmenden, sondern auch der Personal- und Organisationsentwicklung dienen.

Voraussetzungen

  • Rotkreuz-Aufbauseminar
  • Helfergrundausbildung

Ausbildungsinhalte

  • Allgemeine Grundlagen
  • Einsatzregeln
  • Menschenführung im Einsatz
  • Sicherung im Einsatz