E-Learning-Module

Ausbildung zur Rettungsschwimmerin oder Rettungsschwimmer:

Seit Anfang 2025 bietet der DRK Lerncampus digital unterstütztes Lernen in der Rettungsschwimmausbildung an. Hier können angehende Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer das notwendige theoretische Wissen flexibel online erwerben.
Ab April 2025 haben auch extern Teilnehmende die Möglichkeit den notwendigen Webcode selbstständig über das Portal zu buchen. Der Preis für einen Webcode (Theorieprüfung) beträgt derzeit 9,50€.
Der E-Learning-Kurs wird für alle interessierte Menschen als kostenloses Selbstlernangebot auf der Plattform www.lerncampus.training/rettungsschwimmer bereitgestellt. Um auf den Kurs zugreifen zu können, benötigen Teilnehmende lediglich ihren Namen, Vornamen und ihr Geburtsdatum, um einen Nachweis (Coupon) aus der Selbstlernphase erstellen zu können. Der Kurs ermöglicht es, die theoretischen Grundlagen des Rettungsschwimmens in individuellen Tempo zu erlernen. Bei durchschnittlichem Lerntempo entspricht der zeitliche Umfang der Theorieausbildung den Zeitvorgaben der Prüfungsordnung. Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learning-Kurses erhalten die Teilnehmenden einen Coupon im PDF-Format. Dieser Coupon enthält eine Vorgangsnummer, die als Nachweis des abgeschlossenen Kurses dient und für die Teilnahme an der theoretischen Prüfung erforderlich ist.
Das Zertifikat kann dann bei einer der Wasserwacht-Ortsgruppen für die anschließende Praxisausbildung vorgelegt werden.

Für unsere Bootmann/-frau und Bootsführer/innen-Ausbildung stehen folgende Angebote zur Verfügung:

Das Übungsmodul für Bootsmänner- und frauen,bzw. angehende Bootsführer*innen kann über diesen Link besucht werden. 
Einige Fragen hier sind aktuell noch in der Überarbeitung, falls Dir selbst Fehler oder fehlende Inhalte auffallen sollten, schreib gern eine E-Mail an uns.

Registrierte Teilnehmende, welche einen Kurs im Bereich Bootsdienst gebucht haben kommen über diesen Link zur Log-in-Seite für alle E-Learning-Angebote.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende