Vorn in den Altersklassen Eins bis Drei - Wasserwacht Chemnitzer Umland holt das Tripple bei der 26. Jugendsachsenmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Rochlitz.
Weiterlesen
13 Rettungsschwimmer im Alter zwischen 12 und 60 Jahren haben am vergangenen Sonntag erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden. Künftig können sie für Ihre Schützlinge in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen mehr Verantwortung übernehmen.
Weiterlesen
Für die Einsatzkräfte von Wasserwacht, DLRG, Feuerwehr und Polizei war es ein einsatzreiches Wochenende, an welchem es gleich drei Badetote im Freistaat Sachsen zu beklagen gab.
Weiterlesen
Nach einer zweijährigen coronabedingten Wettkampfpause waren am Wochenende rund 85 DRK Rettungsschwimmer in 14 Mannschaften aus Thüringen und Sachsen zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften angetreten.
Weiterlesen
Am 30. April und 1. Mai tagte nach vielen digitalen Treffen der Fachdienst Suchdienst endlich wieder in Präsenz. Natürlich gab es durch die Ereignisse der letzten Monate in der Ukraine viel Diskussionsbedarf.
Weiterlesen
Heute Nachmittag hat Sachsens Innenminister Dr. Roland Wöller sieben ehrenamtliche Helfer vom Deutschen Rotes Kreuz bei ihrer Abfahrt nach Westdeutschland verabschiedet. Über die DRK Logistik Hub sind drei LKW, unter Leitung unseres Krisenlogistikers Lars Werthmann, in das Krisengebiet aufgebrochen. Zusammen mit Kollegen der Polizei Sachsen. Die LKW bringen knapp 1.000 Betten und 1.000 Decken zu den Menschen vor Ort, die teilweise alles verloren haben.
Weiterlesen
Zugefrorene Gewässer locken zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Der Gang aufs Eis kann große Gefahr bedeuten. Deshalb ist es wichtig, Warnschilder an den Gewässern zu beachten und besonders Kinder über das Verhalten an winterlichen Gewässern zu informieren. Hinweise über die Freigabe von Eisflächen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Polizeibehörde.
Weiterlesen
Wie kam es damals eigentlich dazu? Nach der militärischen Niederlage 1918 und dem Sturz der Monarchien muss sich das Rote Kreuz in Deutschland neu sortieren. Die Tätigkeit im Krieg tritt in den Hintergrund, neuer Schwerpunkt ist die Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen
Krisen und Katastrophen treffen Menschen unterschiedlich. Welche Erfahrungen haben Sie während der Corona-Krise oder beim Hochwasser 2002 / 2006 / 2013 gemacht?
Weiterlesen
Rüdiger Unger, Vorsitzender des Vorstandes des DRK Landesverbandes Sachsen e.V., besuchte ehrenamtliche Rotkreuz-Kräfte vom DRK Kreisverband Meißen e.V. und vom DRK Kreisverband Dresden-Land e.V. im Gymnasium in Coswig.
Weiterlesen