Sie kommen zum Einsatz, wenn es darum geht, Menschen an Fließgewässern zu suchen und zu retten - die Frauen und Männer der Wasserwacht mit einer Spezialausbildung Fließwasserrettung.
Weiterlesen
Am 21. September 2023 trainierten die Air Rescue Spezialist (ARS) der Wasserwacht die Hubschraubergestützte Wasserrettung an der Elbe bei Torgau. Gemeinsam mit der Bundeswehr und der Bundespolizei nahmen 15 ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Standort Ost teil. Aus Sachsen waren diesmal 5 Luftretter der Wasserwacht Sachsen beteiligt.
Weiterlesen
Was war passiert? In den frühen Morgenstunden des 6. Juni wurde in der südukrainischen Stadt Nowa Kachowka der Staudamm eines Wasserkraftwerkes zerstört. Dies löste eine Flutwelle mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung aus.
Auf Ersuchen des Ukrainischen Roten Kreuzes und unter Koordination des Bundesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden kurz darauf mehrere Tonnen Hilfsgüter und zwei Rettungsboote aus der neu aufgebauten sächsischen Landesverstärkung in das Katastrophengebiet geliefert.
Weiterlesen
Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feiert in diesem Jahr ihren 140. Geburtstag. Ein Anlass, um nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu blicken. „Ich danke allen Freiwilligen der Wasserwacht für ihr herausragendes Engagement. Wie alle unsere Gemeinschaften steht auch die Wasserwacht vor einer Reihe von Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. „Dabei sind wir einmal mehr auf das großartige Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, aber auch auf die Unterstützung der Gesellschaft und der Politik…
Weiterlesen
Nach einer langen pandemiebedingten Wartepause konnte im April und Mai dieses Jahres nun endlich wieder die Ausbildung neuer zum Fließwasserretter*innen stattfinden.
Weiterlesen