Freistaat SachsenFreistaat Sachsen

Sie befinden sich hier:

  1. Spenden
  2. Nachwuchsförderung
  3. Freistaat Sachsen

Nachwuchsförderung durch den Freistaat Sachsen

Der Freistaat Sachsen unterstützt jährlich verschiedene Aktivitäten & Projekte zur "Förderung der Nachwuchsarbeit im Wasserrettungsdienst".

Folgende Maßnahmen wurden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalte.

Landesreferent Wasserwacht

Joachim Weiß

Telefon: +49 351 4678-117
j.weiss@drksachsen.de

Whatsapp-Business-Chat starten

  • 2018
    Heranführung an die Aufgaben und die Arbeit im Wasserrettungsdienst sowie die Ausbildung in der Nachwuchsgruppe der Wasserwacht Torgau.
    Erlernen und Festigen von wasserwachtspezifischem Wissen zur Lebensrettung in natürlichen Gewässern, Bootsmannausbildung, Begeisterung der Mitglieder unter 18 Jahren für die Wasserwachtarbeit
    Nachwuchsförderung im Wasserrettungsdienst / Ausbildung von Nachwuchskräften zum Fließwasserretter im Wasserrettungsdienst und Anschaffung von Ausrüstung für die Wasserwacht Hoyerswerda / KV Bautzen
    Jugendtrainingslager der Wasserwacht Dresden
    Beschaffung von Dienst-/Einsatzkleidung und Badmiete für die Ausbildung von
    Rettungsschwimmern und Fließwasserrettern
    Wochenende Ausbildungs- und Trainingslager der Wasserwacht Ortsgruppe Wurzen
    Wasserretter Neuausbildung in der Wasserwacht Leipzig
    Ausbildung neuer Rettungsschwimmer für die künftige Absicherung des Bärwalder Sees
    Neulehrgang, Ausbildung Fließwasserrettung (IAT, Trainingszentrum Malter)
    27. Sachsenmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Chemnitz
    24. Jugendsachsenmeisterschaft in Hoyerswerda
    Ausbildung - Lehrscheininhaber Schwimmen und Rettungsschwimmen (IAT, Trainingszentrum Malter und Dresden)
    Aus- und Weiterbildung Bootsführer der Wasserwacht Binnen (IAT, Trainingszentrum Malter, Schladitzer Bucht, Elbe, Bärwalder See, TS Pöhl, Dommitzsch)
    Fit für den Wachdienst als Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst - Nutzung WRW zu Ausbildungs- und Trainingszwecken
    Weiterbildung Tieftauchen am 10. Februar 2018 in Dresden
    Qualifizierung von neuen Wasserretterausbildern gemäß aktueller Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift am 28. April 2018 in Dresden
    Qualifizierung neuer ehrenamtlicher Luftretter (Hubschraubergestützte Wasserrettung) für den Katastrophenschutz vom 17.-21. August in Bad Tölz
    Förderung neuer Leitungsmitglieder auf Ortsgruppenebene durch Ausbildung und Dientsbekleidung